Copyright 2023 – Kigata
Federwippgeräte für Spielplätze, KiTas & Schulen
Federwippen & Wippen: Ganz gleich, ob Einzelwipptier oder Wippen für 2 bis 4 Kinder bei Kigata finden Sie eine Vielzahl von Federwippgeräten von diversen Herstellern und Serien. Der perfekte Spielspaß für jeden Spielplatz.
Lieferzeit ca. 4 Wochen & kostenlose Lieferung
Kauf auf Rechnung oder Ratenzahlung
TÜV-geprüft & bis zu 20 Jahre Garantie
umweltfreundliches, ungiftiges, langlebiges Material
Hersteller
Kategorien
Altersgruppe
Serien
Nach Preis filtern
Federwippgeräte & Wippen bei Kigata
Wippgeräte machen den Kindern unglaublich viel Spaß, was mit ihrer Entwicklung zusammenhängt. Dabei sind sie simpel herzustellen und aufzubauen. Das erste Gerät dieser Art war in den 1970er-Jahren der Schaukelhahn von KOMPAN, er löste auf dem Spielplatz eine Revolution aus. Das Design entwarf der Künstler Tom Lindhardt, der den kindlichen Bewegungsdrang und die Freude der Kleinen an interessanten Objekten genau beobachtet hatte.
Federwippe – so simpel wie genial
Wie viele großartige Erfindungen ist auch ein Federwippsystem im Grunde simpel aufgebaut. Es benötigt nur eine ultrastarke und flexible Stahlspirale. Sie wird sicher in ein Fundament eingelassen, erhält einen Sitz, Griffe zum Halten und ein kindgerechtes Design: Fertig ist die Federwippe!
Warum sind Wippgeräte auf dem Spielplatz so beliebt?
Kinder wippen gern, weil sich ihr Gleichgewichtssinn erst noch entwickeln muss. Das Wippen regt ebenso wie Drehen und Schaukeln ihr im Innenohr sitzendes Vestibularorgan an. Es besteht aus drei Bögen, die mit Flüssigkeit gefüllt sind, die an winzige Härchen und damit verbundene Nervenzellen unsere Stellung zur Schwerkraft der Erde signalisieren. Schwerelosigkeit kann daher Übelkeit verursachen. Unter normalen Schwerkraftverhältnissen jedoch wissen wir auch mit verbundenen Augen, ob wir kopfüber, seitlich gebeugt oder aufrecht stehen bzw. hängen. Das kindliche Gehirn lernt dies erst noch. Daher brauchen die Kinder in der KiTa viele Bewegungsgeräte, darunter auch welche zum Wippen. Wie Eltern wissen, lässt sich schon der Säugling durch Wiegen, Wippen oder Schaukeln beruhigen. Ab dem sechsten Lebensmonat wiegen die Kinder selbst ihren Kopf, um ihr Gleichgewichtsorgan zu stimulieren. Der Kindergarten sollte diese motorische Stimulanz fördern, was mit Wippgeräten auf dem hauseigenen Spielplatz ausgezeichnet gelingt.
Wie sollte die KiTa eine Federwippe aufstellen?
Das Gerät kann so aufgebaut werden, dass es dem Kind den Blick auf den Kindergarten ermöglicht, doch es lassen sich auch mehrere Wippen im Kreis verteilen, sodass sich die Kinder gegenseitig anschauen. Wichtig ist für die Erzieherinnen, dass sie von der KiTa aus das Areal gut überblicken können. Zwar besteht auf so einer Wippe kaum Verletzungsgefahr, doch Sicherheit geht bekanntermaßen vor. Es gibt dieses großartige Spielgerät in unterschiedlichsten Ausführungen, so als Känguru, als Bobcat, als Motorroller und natürlich auch immer noch als klassischen Hahn. Heute bieten die Hersteller insgesamt über 30 Variationen dieser Federwippsysteme an, die alle eines gewährleisten: Die Kinder behalten jeweils die volle Kontrolle über ihre Bewegungen.
Wählen Sie für Ihre Einrichtung kreativ gestaltete Federwippsysteme aus und gönnen Sie Ihren Schützlingen diesen Spaß!