Sanduhren-Experimente „Flaschenzeit“ – Lernen durch Spielen
Das Sanduhren-Experimentierset „Flaschenzeit“ verwandelt jeden Spielbereich in eine faszinierende Lernumgebung. Kinder werden durch die einfache Handhabung und das ansprechende Material dazu eingeladen, aktiv zu experimentieren, zu schütten und eigene Entdeckungen zu machen. Dieses Set fördert nicht nur die Feinmotorik und Experimentierfreude, sondern gibt kleinen Forschern und Forscherinnen die Möglichkeit, auf spielerische Weise naturwissenschaftliche, mathematische und technische Zusammenhänge zu begreifen.
Durch die beruhigende Wirkung des fließenden Sandes eignet sich das Set auch, um die Konzentration und Entspannung zu fördern. Die beiliegenden Experimentierbeispiele bieten Fachkräften wertvolle Anregungen und lassen immer wieder Raum für eigene kreative Ideen.
Vorteile des Sanduhren-Experimentiersets
Fördert natürliche Neugier
- Spielerisches Experimentieren: Kinder erkunden durch Schütten, Messen und Vergleichen die faszinierenden Eigenschaften von Sand und Zeit.
- Eigene Erkenntnisse gewinnen: Das Experimentieren unterstützt das Verstehen naturwissenschaftlicher und mathematischer Prinzipien auf intuitive Weise.
Lernspaß mit einfachem Handling
- Intuitive Handhabung: Die PET-Flaschen, Adapter und der Trichter sind kinderleicht zu bedienen und regen dazu an, kreativ mit den Materialien zu arbeiten.
- Vielfältige Möglichkeiten: Mit dem Set lassen sich zahlreiche Experimente durchführen, die Kinder individuell oder in Gruppen beschäftigen.
Vielseitig einsetzbar
- Beruhigender Effekt: Das Beobachten der langsam rieselnden Sandkörner fördert Entspannung und Konzentration.
- Pädagogischer Mehrwert: Die beiliegende Anleitung bietet inspirierende Beispiele für Fachkräfte, um Lernziele gezielt zu fördern.
- Flexibel anpassbar: Geeignet für den Einsatz in Kitas, Schulen oder auch im Familienalltag.
Hochwertige Materialien
- Sichere Verarbeitung: Alle Teile sind aus robustem Kunststoff gefertigt und so gestaltet, dass sie den intensiven Gebrauch im Kinderalltag mühelos aushalten.
- Förderschwerpunkt: Dieses mit dem „spielgut“-Siegel ausgezeichnete Set wurde speziell entwickelt, um die Feinmotorik und die Freude am Experimentieren zu fördern.
Technische Daten
- Marke: Dusyma
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Förderschwerpunkte: Experimentierfreude, Feinmotorik
- Auszeichnung: „Spielgut“-Siegel
- Spieleranzahl: Für 1–4 Kinder geeignet
- Set-Inhalt:
- 1.500 g Sand
- 10 PET-Flaschen (jeweils 2 mit 100 ml, 200 ml und 300 ml, 4 mit 500 ml)
- 4 Kunststoff-Adapter
- 1 Kunststoff-Trichter
- 1 Messbecher
- 4 Sets mit je 6 unterschiedlichen Riesel-Scheiben
- 1 Anleitung
- Material: Robuster Kunststoff
- Verpackung: Kunststoffbox
- Warnhinweise: Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren; Kleinteile können Erstickungsgefahr verursachen.
Fazit – Entdecken, staunen, lernen
Das Sanduhren-Experimentierset „Flaschenzeit“ ist mehr als nur Spielzeug – es ist ein wertvolles Werkzeug zur Förderung frühkindlicher Neugier und kognitiver Fähigkeiten. Kinder lernen, mit Freude zu experimentieren, entwickeln ihre motorischen Fähigkeiten und tauchen in die spannende Welt von Zeit, Masse und Bewegung ein. Ob zu Hause oder in Bildungseinrichtungen – dieses Set zaubert nicht nur leuchtende Augen, sondern hinterlässt auch bleibende Eindrücke.
Lassen Sie Kinder die Welt verstehen und dabei eine Menge Spaß haben – mit dem Sanduhren-Experimentierset „Flaschenzeit“.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.