Alle 6 Ergebnisse werden angezeigtNach Beliebtheit sortiert
-
Preisspanne: 22,50€ bis 29,50€
Zum Produkt Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Preisspanne: 46,50€ bis 69,95€
Zum Produkt Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Alle 6 Ergebnisse werden angezeigtNach Beliebtheit sortiert
Klangtherapie in Schulen und Kitas – Entspannung durch Musik
Unsere Welt wird zunehmend lauter und hektischer – gerade Kinder und Jugendliche spüren oft den Druck ihres Alltags. Klangtherapie bietet eine besondere Möglichkeit, Stress abzubauen und die innere Balance wiederzufinden. Mit speziell entwickelten Instrumenten schafft diese Methode eine beruhigende Klangwelt, die eine einzigartige Form der Entspannung und Konzentrationsförderung bietet.
Ob im Musikunterricht, in der therapeutischen Begleitung oder einfach als Teil eines Ausgleichsprogramms – Klangtherapie hat einen festen Platz in Schulen und Kitas gefunden. Die harmonischen Klänge wirken nicht nur entspannend, sondern sie fördern auch die Achtsamkeit und den emotionalen Ausdruck. Unsere Auswahl an klangtherapeutischen Instrumenten unterstützt Sie dabei, diese positiven Effekte gezielt in Ihrer Einrichtung einzusetzen.
Vorteile der Klangtherapie für Schulen und Kitas
- Stressabbau und Entspannung: Die sanften Klänge der Instrumente lösen Spannungen und tragen zu einer entspannten Atmosphäre bei. Sie helfen Kindern dabei, loszulassen und sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren.
- Förderung der Achtsamkeit: Klangtherapie fordert und fördert die Konzentrationsfähigkeit sowie die bewusste Wahrnehmung von Klängen und Schwingungen. Insbesondere in einer schnelllebigen Umgebung ist dies eine wertvolle Fähigkeit.
- Emotionale und soziale Entwicklung: Durch die spielerische Erkundung von Klängen lernen Kinder, Gefühle auszudrücken und mit anderen in den Dialog zu treten. Es entstehen harmonische Interaktionen sowohl mit anderen Kindern als auch mit sich selbst.
- Unterstützung therapeutischer Maßnahmen: Klangtherapie kann bei der Arbeit mit Kindern mit besonderen Förderbedarfen verwendet werden, um deren körperliche, emotionale und mentale Entspannung zu unterstützen.
- Kinderfreundliche Instrumente: Einfach zu bedienende, kindgerechte Instrumente mit harmonischen Klängen machen den Einstieg leicht. Kinder müssen keine musikalischen Vorkenntnisse haben, um von den positiven Effekten zu profitieren.
- Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: Ob in Ruhephasen, während des Unterrichts, im Entspannungsraum oder bei Projekten – Klangtherapie lässt sich flexibel in den pädagogischen Alltag integrieren.
- Steigerung des Gemeinschaftsgefühls: Gemeinsames Musizieren verstärkt das Gefühl der Zugehörigkeit und schafft ein harmonisches Miteinander.
Eigenschaften der Klangtherapie-Instrumente
- Klangschalen:
- Material: Handgefertigtes Metall (meist Bronze oder Messing).
- Durchmesser von 10 bis 40 cm.
- Frequenzbereich: Sanfte, langanhaltende Schwingungen im tiefen und mittleren Frequenzspektrum.
- Zubehör: Holzklöppel oder Filzschlägel.
- Zungentrommeln (Handpans):
- Material: Stimmbares Metall mit harmonischem Klangspektrum.
- Töne: Diatonische oder pentatonische Anordnung (max. 9 Töne pro Trommel).
- Bedienung: Anschlagen mit der Hand oder speziellen Schlägeln.
- Koshi-Klangspiele:
- Material: Bambusholz, Aluminiumstäbe im Inneren.
- Tonarten: Erhältlich in mehreren Stimmungen wie Terra, Aqua, Aria und Ignis.
- Nutzungsbereich: Für Windspiele oder manuelles Spielen.
- Monochorde:
- Material: Holzrahmen (meist Fichtenholz) mit Metallsaiten bespannt.
- Anzahl der Saiten variiert zwischen 20 und 50.
- Frequenzbereiche individuell einstellbar.
- Klangstäbe:
- Material: Aluminium; Holzrahmen für die Stäbe.
- Frequenzbereiche in abgestimmten Tonleitern (z. B. C-Dur oder pentatonisch).
- Zubehör: Schlägel mit weichen Köpfen.
- Ozeantrommeln:
- Material: Kunststoff- oder Holzrahmen mit kleinen Kügelchen im Inneren.
- Simuliert klanglich das Meeresrauschen.
- Durchmesser von 30 bis 40 cm.
- Gong:
- Material: Handgehämmertes Metall, meist Bronze.
- Größen zwischen 30 cm und 1 Meter Durchmesser.
- Zubehör: Fester Standrahmen und Filzschlägel.
- Chimes und Glockenspiele:
- Material: Kombination aus Holzrahmen und Metallstäben.
- Klangbereiche für dynamische Töne.
- Ideal für rhythmische Übungen oder einfache Klangwelten.
Unsere klangtherapeutischen Instrumente werden sorgfältig nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt. Sie sind nicht nur langlebig, sondern auch speziell auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt. Ob für entspannende Musikstunden oder individuelle Klangreisen – diese Instrumente bieten alles für ein harmonisches Klangerlebnis.
Erleben Sie die positive Wirkung der Klangtherapie und erweitern Sie das Potenzial Ihrer pädagogischen Arbeit mit unseren sorgfältig ausgewählten Instrumenten!