RABO Roller – Mehr als Spielzeug: Ein Fahrzeug für die kindliche Entwicklung

Spielend Lernen auf zwei Rädern

Der Roller ist aus gutem Grund ein Dauerbrenner in Kindergärten. Nicht nur fordern und fördern sie die Balance und die motorischen Skills der Kinder, sondern sie dienen auch als ergänzendes Übungsinstrument für spätere Fahrradfahrer. Mit einem Roller entwickeln Kinder ein intuitives Gefühl für Bewegung, Geschwindigkeit und Sicherheit im Verkehr – das Anhalten vor Kurven, Blick über die Schulter und kontrolliertes Bremsen.

Sicher und unkompliziert

Im Vergleich zum Fahrrad bietet der Roller eine geringere Sturzhöhe und durch den direkteren Bodenkontakt eine unkomplizierte Handhabung. Ohne Pedale und Speichen ist zudem das Risiko geringer, dass Kinder sich verfangen oder schwerer stürzen. Das schnelle Bremsen und Absteigen macht diesen zum idealen, unfallarmen Spielfahrzeug.

Kompakt, robust und im Freien zuhause

Roller nehmen wenig Platz in Anspruch, sind langlebig und wecken die Lust auf Aktivität an der frischen Luft. Jeder Fuhrpark in der Kita sollte daher über diese vielseitigen Fahrzeuge verfügen. RABO Roller bieten mit ihrer breiten Palette, die vom Mini bis zum Maxi reicht, und vom klassischen Roller über Dreiradroller bis hin zum funktionalen Cargo Roller, für jedes Kind das passende Modell.

Standsicher und kindgerecht

Die Standfläche der RABO Roller ist extra rutschsicher gestaltet, damit die kleinen Fahrer sicher und bequem unterwegs sind. Schnelles Anhalten ermöglicht die zuverlässige Hinterbremse. Selbst auf anspruchsvollem Untergrund wie Schotter bieten die breiten Räder Stabilität und Fahrvergnügen.

Mit den RABO Rollern erhalten Kinder ein Spielzeug, das nicht nur robust und sicher konzipiert ist, sondern auch pures Fahrvergnügen verspricht und die körperliche sowie kognitive Entwicklung unterstützt.