Service & Bestell-Hotline: 03621 – 7366330

PAYPAL, KLARNA, RATENZAHLUNG UND RECHNUNG

8 Natur-Projekte für magische Kindergartentage

Kinder sind wie kleine Künstler, die das Leben mit ihren bunten Farben & ihrer unendlichen Kreativität verschönern.

Warum eine Vielfalt an Draußen-Projekten zusammen mit unseren Kleinsten unerlässlich sind?

Wenn Kinder mit den verschiedenen Elementen wie Erde, Wasser, Feuer, Luft & Holz arbeiten, erfahren sie auf heilsame Weise, dass auch sie ein natürlicher Bestandteil von Allem hier sind. Wertschätzende Aufgaben wie das Pflanzen von Blumen, das Beobachten von Wassertropfen im Spiel oder das Bauen von kleinen Feuerstellen im Freien, stärken nicht nur das (Selbst-)Bewusstsein der kleinen Racker, sondern zeigen den Kindern auf spielerische Art einen sicheren & respektvollen Umgang mit Mutter Natur. 

Die Erde, unser stabiler Untergrund, gibt den Kindern Sicherheit, während das Wasser für Fluss & Bewegung steht & somit die Kreativität fördert. Das Element Feuer symbolisiert Wärme sowie Energie, es regt die Fantasie an – denken Sie an das gemeinsame Herstellen von Basteleien, die dann im Freien unter dem Himmel bei einem Feuerchen mit leckerem Stockbrot präsentiert werden. Die Luft hingegen verbindet uns mit Allem, was ist, der Hoffnung & der Unendlichkeit. Sie erweitert den Horizont & lässt die Kinder tief durchatmen & Tagträumen. Sobald ein starker Wind die Gesichter der Kleinen berührt, spüren diese die enorme Energie & werden selbst zum Wirbelwind. Weil sie fühlen, weil sie sind! 

Kinder lernen nach & nach die Natur mehr zu schätzen & es entwickelt sich ein ganz natürliches Gefühl von Verantwortung für ihre Umwelt. Projekte im & außerhalb des Kindergartens schaffen somit nicht nur eine kreative Spielwiese, sondern legen auch den Grundstein für nachhaltiges positives Denken & Handeln. Indem wir die Verbindung zu Mutter Natur stärken, unterstützen wir die Kinder dabei – ein bewussteres & harmonischeres Leben im Einklang mit den fünf Elementen & sich selbst! zu leben. 

Unsere Projekt – Ideen für den Kindergarten 

1. Bunte Natur-Mut-Tafeln 

Und so geht´s: Die Kinder sammeln im Freien verschiedene Naturmaterialien wie Blätter, Blumen, Steine und Zweige. Anschließend gestalten sie mit einem großen Stück Karton eine Art Collage. Dabei dürfen die Kinder auf Ihre Intuition hören. Was sind ihre verborgenen Wünsche & Sehnsüchte, was bedeutet ihnen viel, was gibt ihnen Kraft & schenkt ihnen Mut. All diese Sachen können die Kleinen hier spielerisch festhalten. Dabei können sie ihre Kreativität frei entfalten & diese Kunstwerke dann in den Kindergarten-Räumen ausstellen & zu täglichen Mutmachern werden lassen.  

Der Mehrwert für die Kids:  

Die Feinmotorik wird trainiert, die Kinder lernen auf ihr wahres Potential zu vertrauen & bekommen ganz viel Mut für alle bevorstehenden Aufgaben, Träume & Projekte. Mut für Alle als Basis für ein erfülltes & glückliches Leben. 

2. Experimente mit dem Element Wasser 

Beschreibung: Ein spannendes Projekt, bei dem die Kleinsten verschiedene Dinge ausprobieren können, um zu sehen, was schwimmt & was sinkt. Einige Ideen hierzu wären kleine Boote aus Naturmaterialien zu bauen und diese auf dem eigenen Gewässer wie etwa einem „Wasserbecken“ (z.B. einer großen Plastikschüssel oder unseren süßen Wasser-Spieltischen) auszutesten. 

Was haben die Kids davon?  

Kinder lernen spielerisch die Eigenschaften von Wasser & die Grundlagen der Physik kennen, während sie gleichzeitig ihre Fähigkeiten einsetzen & nach Lösungen suchen können, anstatt nur Probleme zu sehen. Dies hilft Ihnen für ihren bevorstehenden Lebensweg sowie die auftauchenden Situationen & verschafft Selbstvertrauen sowie ganz viel Mut. 


3. Mini-Garten 

& so geht´s: Die Kinder pflanzen gemeinsam Blumen oder Gemüse in kleinen Töpfen oder in einem selbst angelegten Hochbeet. Sie können den Töpfen mit bunten Farben, Schriftzeichen & Bildern ihren ganz individuellen Charme verpassen. Auch kleine Täfelchen mit Bildern oder Kreide bemalt lassen Kinderaugen staunen & Neugierde schaffen, wann denn endlich das erste Pflänzchen das Licht entdeckt. 

Lernaspekt:  

Dieses Projekt fördert das Verantwortungsbewusstsein für Lebewesen & das Verständnis für das Wachstum von Pflanzen sowie die grundlegenden Kenntnisse über Nachhaltigkeit & gesunde Ernährung. Die Arbeit im Garten erdet die Kids, lässt ihr Nervensystem ausbalancieren & macht zudem großen Spaß. 


4. Kunst aus Recyclingmaterialien erschaffen 

Beschreibung: Alte Kartons, Plastikflaschen und andere Recyclingmaterialien gehören nicht unbedingt auf den Müll. Die kleinen Entdecker können hieraus ihre eigenen Skulpturen, Fantasiefiguren, Märchenfiguren oder Roboter bauen. An einem Museumstag nach Wahl, könnten alle Kunstwerke ausgestellt werden & jedes Kind hätte die Möglichkeit, seinem eigenen Werk Ausdruck zu verleihen. Fingerfarben oder Knete können die Lieblingsprojekte abrunden & nachhaltig für gute Laune beim Betrachten sorgen. 

Lernaspekt: Projekte wie diese schaffen schon frühzeitig Resonanz mit Umweltthemen, schult die Kreativität der Kleinen und lässt sie lernen, wie man Ressourcen sinnvoll verwenden kann. Nicht Alles gehört in die Tonne & der ein oder andere Gegenstand freut sich mit Sicherheit über eine neue Aufgabe. 

5. Wetterstation anlegen

Beschreibung: Die Kinder bauen per Hand eine Wetterstation aus Material wie Pappschachteln, Plastikflaschen und anderen Haushaltsgegenständen. Sie können Temperatur, Windrichtung sowie Niederschlag messen & ihre Beobachtungen in einem gemeinsamen Wetterbericht festhalten. Wind & Wetter ist ein spannendes Thema für die Kids, ihnen ist egal ob´s draußen stürmisch ist oder schneit. Sie haben die große Gabe im Moment zu leben & alle Elemente wertzuschätzen.  

Lernaspekt: Dieses kleine Projekt fördert das Verständnis für meteorologische Phänomene & schärft das Bewusstsein für Veränderungen in der Umwelt. Die Kinder nehmen bewusst wahr, welche Ursachen Wetterveränderungen haben können – ohne später in einem Lexikon nachschlagen zu müssen. 


6. Klangreise durch die Natur 

& los geht´s: Auf einem Spaziergang im Freien sammeln die Kinder natürliche Klänge (z.B. durch Klopfen auf Holz, Rascheln von Blättern, Stampfen auf Waldboden, etc.) & versuchen, diese mit Musikinstrumenten nachzumachen oder eigene Klanginstrumente zu basteln. Eine großartige Aktivität, gerade in der Gruppe. Die Kinder können sich so gegenseitig inspirieren & voneinander lernen. Zusammen kann die Gruppe dann ein Konzert veranstalten & ihre Meisterwerke austesten, vielleicht auch im Rahmen eines großen Festes im Kindergarten. 

Mehrwerte für die Kleinen: Diese Aktivität schafft Verbindung zwischen Musik und Natur & fördert die akustische Wahrnehmung sowie Kreativität der Kinder. Zudem wird die Toleranz gefördert, jedes Kind nimmt Geräusche unterschiedlich wahr & die Kinder können sich spielerisch darüber austauschen, was sie als angenehm empfinden & was ihr Seelchen berührt. 

7. Kunst und Bewegung – „Tanzende Farben“ 

Beschreibung: Die Kinder stellen ihre eigenen Farben aus verschiedenen Naturmaterialien her (z.B. durch zerkleinertes Gemüse, Gras, Sand, Lehm oder Blüten) und verwenden diese für ihre individuelle Malerei. Während des Malens können sie zu ausgelassener Gute-Laune-Musik tanzen & sich bewegen, was den kreativen Prozess bereichert & für ein harmonisches Miteinander sorgt. Währenddessen wird Energie aufgenommen & abgegeben, Alles im Einklang mit den Bedürfnissen der kleinen Banausen. 

Lernaspekt: Diese Aktivität integriert Bewegung in den kreativen Prozess & fördert die Ausdruckskraft der Kinder, sowohl im künstlerischen als auch im körperlichen Sinne. Hier treffen Herz, Seele & Körper auf natürliche Weise aufeinander. Die Musik erhöht die Frequenz der kleinen Lieblinge & lässt ihr System ausgleichen. 


8. Lebensgroße Ausmalbilder 

Wie geht das? Die Erzieherinnen und Erzieher bereiten große Papierbögen vor, die die Kinder dann gemeinsam ausmalen können. Diese Bögen können bestimmte Themen aufgreifen wie eine Dorfgemeinde, ein Ozean mit Korallenriffen, eine Vulkanlandschaft, den Dschungel oder ein abenteuerliches Fantasieland. 

Positive Eigenschaften: Die Teamarbeit sowie die sozialen Fähigkeiten werden gefördert, während die Kinder gleichzeitig ihre künstlerische Ausdruckskraft entdecken & erweitern können. Fantasie spielt hier eine große Rolle. Kinder sehen so viel mehr als wir Erwachsene! Eine Einladung von uns, dieses Herzensehen der Kleinen aufrecht zu erhalten. 


Unser Fazit

Kreative Projekte im Kindergarten sind mehr als nur schöne Zeitvertreibe – sie sind essenzielle Bausteine für die Entwicklung der kleinen Entdecker. Mit viel Liebe & Geduld können Erzieherinnen und Erzieher eine Welt voller Farben, Klänge und Ideen schaffen, die die Kinder sowohl untereinander verbindet als auch individuell wachsen lässt. 

Lassen Sie uns gemeinsam die Magie entfalten!  

Ihr Kigata Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Transparente Versandkosten

Transparente Transport- und Verpackungskosten sichtbar im Checkout. Teilweise Kostenlos

Rechnungskauf & Ratenzahlung

Kauf auf Rechnung mit Zahlungsziel 30 Tage oder bequem in Raten

2% Skonto

Bei Zahlung mit Vorkasse 2% Skonto

100% Sicher Einkaufen

Verschlüsselt und sicher einkaufen!